Nagelmodellage..
ist die künstliche Verlängerung und Verstärkung der menschlichen Finger- und Fußnägel mit Hilfe von Gel, Fiberglas/Seide oder Acryl.
Nagelmodellage hat ihren Ursprung in der Zahn-Medizin. Nagelverlängerungen und -Verstärkungen kommen ursprünglich aus der Prothetik und sollten den Verlust der Nägel durch temporäre künstliche Nägel in Berufen ersetzen, in welchen Nägel vonnöten sind.
Nail-Art..
Die Verzierung des fertigen Nagels nennt man Nailart.
Die schlichteste Variante ist der French Look, bei dem die Nagelspitze aus natur- bis strahlend weißem, der Rest aus transparentem oder leicht milchigem Material gearbeitet wird.
Jedoch gibt es für die Kreativität der Designerin und dem Kunden kaum Grenzen, die Nägel können beklebt, mit einem Airbrushmotiv versehen, mit Farben und Glitter verziert und in viele extravagante Formen gebracht werden.
Eine Nageldesignerin kann einen Kunstnagel aber auch so aussehen lassen, als wäre er ein völlig natürlicher Nagel.
Aus diesem Grund tragen auch mehr und mehr Männer, die Fingernagel Kauer sind, Kunstnägel, um so gepflegte Hände zu haben.
Verfahren..
Der Kundin oder dem Kunden werden die Hände und Nägel desinfiziert.
Die Nägel werden entfettet, die Nagelhaut zurück geschoben und mit einem Buffer für die Modellage vorbereitet.
Um eine Verlängerung vorzunehmen können jetzt mit Nagelkleber Nagelspitzen aus Kunststoff angeklebt werden, oder die Nageldesigner/-in arbeitet mit einer Schablone.
Diese wird bündig unter den Naturnagel geschoben, um später darauf die Verlängerung an den Nagel zu modellieren.
Bei der Naturnagelverstärkung wird nur der eigene, natürlich gewachsene Nagel mit einer Schicht Modellagekunststoff überzogen um ihn zu schützen.
Gesundheitliche Unbedenklichkeit
Alle, in einem korrekt arbeitenden Nagelstudio verwendeten Materialien, müssen auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und anschließend zum Gebrauch freigegeben werden. Dennoch kursieren immer wieder Gerüchte über die Schädlichkeit von Nagelmodellagen.